Website-Navigation: Verschiedene Navigationstypen, Tipps & Beispiele

Eine gute Website-Navigation sorgt für ein positives Nutzererlebnis. Sie hilft Ihren Besuchern, die gesuchten Informationen leichter zu finden, was zu einer höheren Verweildauer und niedrigeren Absprungraten führt.

Google und andere Suchmaschinen bevorzugen außerdem Websites mit klaren, intuitiven Navigationssystemen, da sie es den Suchmaschinen-Bots leicht machen, die Webseiten zu durchsuchen und ihren Inhalt zu indizieren. Ordnungsgemäß indizierte Websites werden von Suchmaschinen besser eingestuft, was zu mehr Besuchern führt.

In diesem Artikel gehen wir auf die bewährten Verfahren für die Website-Navigation ein. Außerdem behandeln wir verschiedene Navigationstypen und geben Beispiele, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Website-Menüs inspirieren können.

Was ist Website-Navigation?

Die Website-Navigation besteht aus einer Reihe von Elementen der Benutzeroberfläche wie Menüs, Suchleisten, Linktexten und Schaltflächen, die den Besuchern helfen, die Website zu erkunden. Neben dem Browsen hilft die Navigation den Besuchern dabei, die Beziehung zwischen den einzelnen Webseiten zu verstehen.

Unter den verschiedenen Komponenten der Benutzeroberfläche, die die Navigation auf einer Website ermöglichen, sind die Menüs die wichtigsten. Aus diesem Grund werden wir mit ihnen beginnen.

Was ist ein Website-Navigationsmenü?

Ein Navigationsmenü ist ein organisierter Satz von Links zu den internen Seiten einer Website. Menüs befinden sich in der Regel in der Kopfzeile oder in der Seitenleiste einer Website.

Bei Hostinger zum Beispiel befindet sich unser Navigationsmenü oben.

Diese Menüs enthalten in der Regel Links zu wichtigen Seiten, wie Über uns, Produkte, Funktionen und Preise.

Website-Navigationstypen

Es gibt vier Haupttypen der Website-Navigation, die Sie beim Gestalten Ihrer Website einsetzen sollten. Jeder Typ hat eine bestimmte Funktion und verwendet verschiedene UI-Elemente, um den Besuchern verschiedene Möglichkeiten zu bieten, sich auf Ihrer Website zu bewegen.

Globale Navigation

Die globale Navigation bezieht sich auf den Bereich des Website-Layouts, der für ein Hauptmenü reserviert ist. Die primären Navigationsmenüs oder Hauptmenüs sind auf allen internen Seiten der Website gleich. Sie bieten den Besuchern einen konstanten, leicht zugänglichen Leitfaden zu den wichtigsten Bereichen der Website.

Hier sind einige wichtige Merkmale der globalen Navigation:

  • Feste Position – die globale Navigation bleibt als Kopfzeilen-Navigationsleiste oben auf jeder Seite fixiert.
  • Begrenzte Navigationslinks – sie enthalten nur anklickbare Links zu den Hauptseiten der Website, um Unordnung und Verwirrung zu vermeiden.
  • Einheitliches Aussehen – dieser Bereich hat auf der gesamten Website das gleiche Aussehen.

Viele moderne Hauptmenüs sind so gestaltet, dass sie global sind, so auch das von Hostinger. Der nebenstehende Screenshot zeigt unser Header-Menü, das ein einheitliches Aussehen auf allen Hauptseiten hat.

Lokale Navigation

Die lokale Navigation ergänzt die globale Navigation, indem sie eine detailliertere Website-Struktur schafft, in der Sie mehrere Seiten unter bestimmten Abschnitten organisieren können, oft als Dropdown-Menü.

Diese Art der Navigation ist bei Websites üblich, die mehrere Dienste anbieten und umfangreiche Inhalte hosten, wie z. B. eine Bildungsplattform oder ein Online-Shop, bei denen eine detaillierte Kategorisierung erforderlich ist.

Hostinger nutzt effektiv die lokale Navigation innerhalb seines globalen Menüs, um den Zugang der Besucher zu vereinfachen. Unter der Kategorie Hosting finden die Nutzer ein Dropdown-Menü, mit dem sie das vielfältige Angebot an Hosting-Diensten erkunden können.

Ergänzende Navigation

Die ergänzende Navigation bietet zusätzliche Optionen, die über die globalen und lokalen Strukturen hinausgehen. Sie bietet kontextbezogene Anleitungen und Vorschläge, die zur weiteren Erkundung anregen.

Diese Art der Navigation umfasst:

  • Leitfäden – wertvolle Ressourcen, die neuen Nutzern helfen, sich mit dem Inhalt und den Funktionen einer Website vertraut zu machen. Es gibt verschiedene Formen von Leitfäden, darunter interaktive Touren, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Mikroportale.
  • Breadcrumb”-Navigation – zeigt den Nutzern ihren aktuellen Standort auf der Website.
  • Suchfunktion – eine Schlüsselkomponente der ergänzenden Navigation, die es den Nutzern ermöglicht, durch Eingabe von Keywords schnell eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Inhalt zu finden.
  • Utility-Links – bieten schnellen Zugang zu anderen, nicht essentiellen Website-Funktionen, wie z.B. Links zu Benutzerkonten, Kontaktseiten, Social-Media-Symbolen, Sitemaps, Datenschutzerklärungen und Hilfe- oder Supportbereichen.
  • Sitemaps und Indizes – bieten einen Überblick über die Struktur der Website aus der Vogelperspektive und helfen Nutzern, Inhalte effizienter zu finden.

Kontextbezogene Navigation

Die kontextbezogene Navigation spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Benutzerinteraktion, indem sie die Benutzer zu verschiedenen Seiten der Website führt, die mit der gerade angezeigten Seite in Zusammenhang stehen.

Sie erfolgt häufig in Form von internen Links, die in den Inhalt eingebettet sind und zu verwandten Artikeln oder Produktempfehlungen führen.

Dieser Ansatz verbessert das Nutzererlebnis und unterstützt die Suchmaschinenoptimierung (SEO), indem er die Besucher dazu anregt, mehr Inhalte zu erkunden und mehr Zeit auf der Website zu verbringen.

Bewährte Verfahren der Website-Navigation

Eine effektive Website-Navigation bringt die Besucher nicht nur von Punkt A zu Punkt B, sondern schafft auch ein nahtloses Surferlebnis durch ein intuitives UX-Design.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Bewährten Verfahren für die Website-Navigation werfen.

1. Priorisieren Sie Klarheit und Einfachheit

Eine klare und einfache Navigationsstruktur sorgt dafür, dass die Besucher mühelos finden, was sie brauchen. Je schneller sie die gewünschte Seite finden, desto höher sind ihr Engagement und ihre Zufriedenheit.

Um dies zu erreichen, sollten Sie bei der Gestaltung des Navigationsmenüs Ihrer Website die folgenden Punkte berücksichtigen:

  • Intuitive Benutzeroberfläche– gestalten Sie Ihr Navigationsmenü einfach und benutzerfreundlich.
  • Fixieren Sie es – implementieren Sie ein fixiertes Navigationsmenü, um einen schnellen und mühelosen Zugriff zu ermöglichen.
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Menüpunkte – überfüllen Sie die Hauptnavigationsleiste der Website nicht mit zu vielen Links. Verwenden Sie eine lokale und ergänzende Navigation, um Unübersichtlichkeit zu vermeiden.

Mit den richtigen Werkzeugen ist es einfach, Klarheit und Einfachheit in Ihrem Website-Design zu erreichen. Der Hostinger Website-Baukasten kommt mit vorgefertigten Vorlagen, einer intuitiven Drag-and-Drop-Schnittstelle und vielseitigen Anpassungsoptionen, die den Webdesign-Prozess rationalisieren.

Die Plattform macht es Ihnen leicht, die besprochenen Hinweise mit nur wenigen Klicks umzusetzen. Sie können komplexe Designaufgaben, wie z. B. das Fixieren der Kopfzeile, ohne Programmierkenntnisse erledigen.

2. Verwenden Sie aussagekräftige Beschriftungen

Beschriftungen sollten den Inhalt oder die Funktion des Links klar kommunizieren, um den Nutzern die Navigation auf Ihrer Website zu erleichtern.

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Erstellung aussagekräftiger Beschriftungen beachten sollten:

  • Vermeiden Sie Fachbegriffe und Zweideutigkeit – vermeiden Sie technische und zweideutige Begriffe, die die Besucher verwirren könnten. Ziel ist es, Ihre Website für alle Nutzer zugänglich und verständlich zu machen, unabhängig von deren Hintergrund oder Fachwissen.
  • Führen Sie Benutzertests durch – regelmäßige Benutzertests können von unschätzbarem Wert sein. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Navigationsbeschriftungen bei Ihrer Zielgruppe gut ankommen.

Vermeiden Sie formatierte Beschriftungen – Beschriftungen mit übermäßigem Styling oder komplexen Symbolen können Nutzer ablenken oder verwirren. Bleiben Sie bei einfachen, textbasierten Beschriftungen für Klarheit und Benutzerfreundlichkeit.

3. Organisieren Sie Inhalte durchdacht

Ordnen Sie die Navigationsstruktur Ihrer Website logisch an, damit die Nutzer die Struktur Ihrer Website verstehen und Informationen effizienter finden.

Wenn Sie zum Beispiel eine Website von Grund auf für eine Agentur für digitales Marketing erstellen, könnten die wichtigsten Menülinks Dienstleistungen, Über uns, Blog und Kontakt sein.

Sobald Sie die Hauptkategorien festgelegt haben, können Sie verwandte Inhalte unter ihnen gruppieren, um eine einfache Hierarchie zu erstellen. Zum Beispiel könnten Sie unter Dienstleistungen Unterkategorien wie Suchmaschinenoptimierung, Content Marketing und Social Media Management haben. Sie können die Unterkategorien mit einem Dropdown-Navigationsmenü anzeigen.

Dropdown-Menüs eignen sich hervorragend für den Aufbau einer Website-Hierarchie, da sie Ihnen helfen, Unterkategorien zu organisieren, ohne die Hauptnavigationsleiste zu überladen.

Vermeiden Sie jedoch eine zu tiefe Verschachtelung von Unterkategorien, da dies die Benutzer verwirren kann. Dies können Sie erreichen, indem Sie Ihre Inhalte so gruppieren, dass eine Hauptkategorie nur eine einzige Dropdown-Ebene benötigt, um Besucher zu den verschiedenen darunter aufgeführten Seiten zu führen.

Wenn Sie die richtige Kategorie für eine Webseite oder eine Funktion der Website nicht finden können, können Sie sie als nicht wesentlichen Link im Fußmenü auflisten.

4. Sorgen Sie für Mobiloptimierung

Websites, die nicht für Mobilgeräte optimiert sind, können zu Frustration bei den Nutzern und möglicherweise zu höheren Absprungraten führen.

Sie können Ihre Website folgendermaßen mobiloptimiert gestalten:

  • Mobile-First”-Ansatz – beginnen Sie Ihren Designprozess mit der Berücksichtigung von Mobilgeräten. Entwickeln Sie eine benutzerfreundliche Navigation für kleinere Bildschirme und gehen Sie dann zur Gestaltung für größere Bildschirme über. Dies gewährleistet eine intuitive und zugängliche Navigation auf allen Geräten.
  • Responsive Designprinzipien – verwenden Sie flexible Website-Layouts, skalierbare Bilder und responsive Navigationsmenüs, um sicherzustellen, dass Ihre mobiloptimierte Website gut aussieht und funktioniert.
  • Mobile Navigationselemente – nutzen Sie mobilspezifische Designelemente, wie das Hamburger-Navigationsmenü zur Vereinfachung der Navigation auf kleineren Bildschirmen.

Diese Strategien lassen sich problemlos mit dem Hostinger Website-Baukasten umsetzen. Unsere Vorlagen werden nach einem „Mobile-First”-Ansatz entworfen und verwenden responsive UI-Elemente.

Sie können ganz einfach zur Baukastenansicht für Mobilgeräte wechseln, um anzupassen, wie Ihre Website auf einem kleineren Bildschirm aussehen wird.

Alle Webdesign-Elemente in unseren Vorlagen, wie z. B. das Layout, Website-Symbolleisten und Bilder, sind vollständig mobilfähig. Die Website schaltet außerdem automatisch auf ein mobiles Menü um, wenn sie auf einem kleinen Bildschirm geladen wird.

5. Heben Sie wichtige Komponenten hervor

Die Identifizierung und Hervorhebung der wichtigsten Elemente der Navigation Ihrer Website ist der Schlüssel zur effektiven Benutzerführung.

Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie diese Elemente hervorheben können:

  • Setzen Sie Prioritäten bei den Schlüsselelementen – Bestimmen Sie, welche Aspekte Ihrer Website für Ihr Publikum am wertvollsten sind. Dies könnte Ihre Produktseite, Kontaktinformationen oder Sonderangebote sein. Platzieren Sie diese Elemente an prominenter Stelle in Ihrem Navigationsmenü.
  • Verwenden Sie visuelle Anhaltspunkte – verwenden Sie verschiedene Farben, Schriftarten oder Symbole, um diese Schlüsselelemente hervorzuheben. Zum Beispiel kann eine Kontaktieren Sie uns-Schaltfläche eine kontrastierende Farbe haben, um Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Strategische Platzierung – positionieren Sie wichtige Elemente dort, wo die Nutzer am ehesten zuerst hinschauen, z. B. in der oberen linken Ecke des Menüs oder in der Mitte einer oberen Navigationsleiste.
  • Einheitliche Hervorhebung – stellen Sie sicher, dass die Navigationssymbole auf allen Seiten einheitlich hervorgehoben werden, damit die Benutzer sie leicht finden können, egal wo sie sich auf Ihrer Website befinden.

6. Achten Sie auf die Analytics

Erkenntnisse über das Nutzerverhalten zu gewinnen ist der Schlüssel zur Verbesserung der Navigation Ihrer Website. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Navigationsstruktur Ihrer Website besser auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer abgestimmt ist.

Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Analysen nutzen können, um die Navigation zu verbessern:

  • Verwenden Sie Analysetools – wie Google Analytics, um umfassende Einblicke in die Nutzerinteraktionen mit Ihrem Navigationsmenü zu erhalten. Verfolgen Sie Clickstream-Daten, um häufig aufgerufene Menüpunkte und potenzielle Reibungspunkte zu identifizieren.
  • Analysieren Sie Heatmaps – verwenden Sie Tools wie Hotjar, um eine visuelle Darstellung dessen zu erstellen, wo Nutzer klicken, hängen bleiben („hover”) und scrollen. Dies bietet wertvolle Einblicke in die Art und Weise, wie sie mit der Navigation Ihrer Website umgehen.

Hostinger macht es Ihnen leicht, Analysen in Ihren Website-Design-Prozess zu integrieren. hPanel, unser maßgeschneidertes Control Panel, ist mit Funktionen zur Leistungsanalyse ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, wichtige Kennzahlen direkt zu überwachen.

7. Verwenden Sie eine klare visuelle Hierarchie

Erstellen Sie eine visuelle Hierarchie in Ihrem Webdesign, um wichtige Seiten hervorzuheben und sekundäre Inhalte zu organisieren. Dieses Web-Design-Verfahren hilft den Nutzern, sich leicht auf Ihrer Website zurechtzufinden, ohne sich überfordert zu fühlen.

Sie erreichen das folgendermaßen:

  • Priorisieren Sie Links auf der obersten Ebene – positionieren Sie die wichtigsten Links ganz oben in Ihrem Hauptmenü. Diese sollten direkt den primären Aktionen oder Informationen entsprechen, nach denen die Besucher Ihrer Website suchen, wie Produkte, Dienstleistungen oder Über uns.
  • Strategisch platzierte sekundäre Links – weisen Sie weniger kritischen Links Bereiche wie das Navigationsmenü in der Fußzeile zu. Dazu könnten Häufig gestellte Fragen, Blog oder Kontakt gehören. Diese Platzierung stellt sicher, dass sie zugänglich sind, aber nicht Ihre Hauptangebote überschatten.
  • Gleichgewicht zwischen Sichtbarkeit und Zugänglichkeit – stellen Sie sicher, dass Ihre Navigationsstruktur ein Gleichgewicht zwischen der Sichtbarkeit der primären Links und der Zugänglichkeit der sekundären Informationen herstellt. Dies schafft ein benutzerfreundliches Website-Erlebnis, das die Besucher intuitiv leitet.

Der Hostinger Website-Baukasten kann Ihnen helfen, die Website-Hierarchie mit Leichtigkeit zu implementieren. Benutzer können das Navigationsmenü der Hauptseite über die Option Seiten und Navigation leicht anpassen. Sie können auch neue Seiten hinzufügen oder Unterkategorien für einen Menüpunkt erstellen.

8. Integrieren Sie eine Suchleiste

Die Integration einer Suchleiste in das Navigationsmenü Ihrer Website ermöglicht es den Besuchern, Informationen schneller zu finden als über die herkömmlichen Navigationspfade.

Im Folgenden einige Schlüsselfaktoren, die Sie beachten sollten:

  • Platzierung der Suchleiste – platzieren Sie Ihre Suchleiste in der Kopfzeile oder in der Nähe des Hauptnavigationsmenüs, damit die Nutzer leicht darauf zugreifen können.
  • Intuitives Design – die Suchleiste sollte intuitiv und einfach sein. Ein einfaches Lupensymbol wird allgemein anerkannt und kann durch eine klare Beschriftung wie Suchen ergänzt werden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
  • Erweiterte Suchfunktionen – erwägen Sie die Implementierung erweiterter Suchfunktionen wie Autovervollständigung, Filter und Sortierung, um das Sucherlebnis weiter zu verbessern.

9. Achten Sie auf Barrierefreiheit

Barrierefreiheit in der Navigation ist eine wichtige Voraussetzung für ein integratives Surferlebnis.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Website barrierefreier gestalten können, um die Benutzerfreundlichkeit der Navigation zu verbessern:

  • Tastaturnavigation – stellen Sie sicher, dass Besucher die Navigationselemente über ihre Tastatur erreichen können. Dazu gehören eine logische Tabulatorreihenfolge und für die Tastatur zugängliche Links, Schaltflächen und Formularsteuerungen.
  • Kontrast und Lesbarkeit – Verwenden Sie kontrastreiche Farben für Text und Hintergrund in Ihren Navigationsmenüs, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu gewährleisten. Große, lesbare Schriftarten tragen ebenfalls zu einer besseren Zugänglichkeit bei.

Abgesehen davon gibt es noch einige weitere Schritte zur Optimierung Ihrer Website für bessere Barrierefreiheit:

  • Semantisches HTML – Verwenden Sie semantische HTML-Elemente wie <nav>, <header>, <footer> und <main> in Ihrem HTML-Code. Dies hilft Bildschirmlesern und anderen Hilfstechnologien, das Layout und den Zweck der verschiedenen Abschnitte zu verstehen, was die Navigation intuitiver macht.
  • ARIA-Rollen – implementieren Sie ARIA-Rollen (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit Ihrer Website zu verbessern. Diese Rollen definieren die Art und den Zweck von Web-Elementen und helfen unterstützenden Technologien dabei, diese Informationen an Benutzer mit Behinderungen zu übermitteln.

Beispiele für die Website-Navigation

Es gibt verschiedene Arten von Website-Menüs, die unterschiedlichen Designanforderungen gerecht werden. Jeder Typ bietet einzigartige Funktionen und Layouts, die die Besucher effektiv durch Ihre Website führen.

Um dies zu veranschaulichen, wollen wir fünf verschiedene Beispiele für die Navigation auf einer Website betrachten, die jeweils einzigartige Funktionen und Stile aufweisen:

Alibaba

Alibaba verwendet ein Navigationssystem, das seinen Inhalt mithilfe von Mega-Menüs durchdacht organisiert. Trotz der Vielfalt der Produkte, die über die Plattform verkauft werden, sind für das Mega-Menü nur zwei Verschachtelungsebenen erforderlich, eine für die Auflistung der Unterkategorien und eine für die Auflistung der Produkte darunter.

Die Plattform erleichtert auch die Navigation durch die Hierarchie, indem sie ein Überlagerungsmenü verwendet und illustrierte Beschreibungen auf der letzten Ebene hinzufügt.

Airbnb

Airbnb verwendet einen minimalistischen Ansatz und konzentriert sich auf ein sauberes und einfaches horizontales Navigationsmenü. Das Layout legt Wert auf Einfachheit und Klarheit, indem es nur drei Optionen im Hauptmenü anbietet – Überall, In jeder Woche und Gäste hinzufügen. Alle drei Navigationsschaltflächen haben ihre eigenen Overlay-Menüs, die sich beim Anklicken erweitern.

The New York Times

Die New York Times verfügt über eine horizontale fixierte Navigationsleiste, um die Navigationsoptionen für die Benutzer leicht zugänglich zu halten. Die wichtigsten Nachrichtenkategorien verfügen jeweils über eigene Dropdown-Menüs, die den Besuchern die Navigation zu den Unterkategorien erleichtern.

Die fixierte Navigation verbessert die Nutzererfahrung auf einseitigen oder inhaltsreichen Websites mit umfangreichem Scrollen erheblich.

YouTube

Die Desktop-Version von YouTube kombiniert ein vertikales Navigationsmenü in der Seitenleiste mit einem Hamburger-Menü. Dieses hybride Mega-Menü bietet schnellen Zugriff auf wichtige Funktionen wie Startseite, Shorts und Abonnements, wenn es zusammengeklappt ist.

Besucher können es erweitern, indem sie auf die Hamburger-Navigationsschaltfläche klicken, um ein vertikales Seitenleistenmenü für zusätzliche Optionen zu öffnen.

NKI

Das französische Studio für visuelle Effekte NKI bricht mit dem traditionellen Website-Layout, indem es ein bildschirmfüllendes, rasterbasiertes Navigationssystem einsetzt. Die Benutzer können die Website einfach durch Bewegen der Maus auf dem Bildschirm durchsuchen.

Dieser spielerische Erkundungsansatz spiegelt die Persönlichkeit des Studios wider. Die Website verfügt außerdem über ein fixiertes Menü in der unteren linken Ecke, das einen stabilen Bezugspunkt für eine bessere Zugänglichkeit bietet.

Fazit

Eine effektive Website-Navigation schafft intuitive Pfade, auf denen sich die Benutzer auf der Website bewegen, und verbessert so die Benutzerfreundlichkeit und -zufriedenheit.

Wir empfehlen, bei der Optimierung Ihrer Website-Navigation mit diesen vier Bewährten Verfahren zu beginnen:

  • Klarheit und Einfachheit Machen Sie sich eine übersichtliche Navigation mit klaren Beschriftungen zum Ziel. Dies hilft den Nutzern, schnell und ohne Verwirrung zu finden, was sie brauchen.
  • Mobiloptimierung Passen Sie Ihre Navigation an verschiedene Bildschirmgrößen an, um ein einheitliches Erlebnis auf allen Geräten zu gewährleisten.
  • Aussagekräftige Beschriftungen Schreiben Sie leicht verständliche und relevante Bezeichnungen für Ihre Menüpunkte und vermeiden Sie Fachjargon.
  • Logische Hierarchie platzieren Sie die wichtigsten Links an prominenter Stelle in Ihrer Hauptnavigation und ordnen Sie den Inhalt logisch an.

Bedenken Sie, dass Navigation ein dynamischer Bestandteil des Webdesigns ist. Bleiben Sie mit den aufkommenden Trends und dem Nutzerverhalten auf dem Laufenden, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Viel Glück!

Website-Navigation FAQ

Im Folgenden werden einige häufig gestellte Fragen zur Website-Navigation beantwortet.

Warum ist die Website-Navigation wichtig?

Eine effektive Website-Navigation sorgt dafür, dass die Nutzer schnell und einfach das finden, was sie brauchen, und steigert so ihre allgemeine Erfahrung und Zufriedenheit. Sie ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und trägt dazu bei, Besucher zu binden, was sich direkt auf den Erfolg der Website auswirkt.

Was macht eine gute Website-Navigation aus?

Eine effektive Website-Navigation ist intuitiv, einfach und einheitlich, so dass die Nutzer mühelos das finden, wonach sie suchen. Der Eckpfeiler dieser nahtlosen Führung ist ein gut organisiertes Menü und eine logische Website-Struktur, die zusammenarbeiten, um Verwirrung und Unordnung zu vermeiden.

Wie wähle ich den richtigen Navigationstyp für meine Website?

Um den richtigen Navigationstyp für Ihre Website zu wählen, sollten Sie die Größe und die Komplexität des Inhalts, die Vorlieben Ihrer Zielgruppe und die Eignung für mobile Endgeräte berücksichtigen. Entscheiden Sie sich für eine einfachere Navigation bei kleineren Websites und für umfangreichere Strukturen bei größeren Websites. Führen Sie Nutzertests durch, um wertvolle Erkenntnisse für die endgültige Entscheidung zu gewinnen.

Author
Erstellt von

Vera P.

Vera ist eine erfahrene Lokalisierungs-Spezialistin bei Hostinger und optimiert erfolgreich Inhalte für globale Zielgruppen. Dank ihres umfassenden SEO-Wissens sorgt sie dafür, dass Hostingers Webhosting-Dienste für ein breites Publikum sichtbar, zugänglich und attraktiv sind. Mit Kreativität mit Präzision überwindet sie Sprachbarrieren in ihren Projekten und trägt so dazu bei, Hostingers Reichweite zu vergrößern und Kunden weltweit ein nahtloses Erlebnis zu bieten.